
Schoenenberger : Löwenzahn - Naturreiner Heilpflanzensaft, bio (200ml)**
Menge | Stückpreis | Grundpreis |
---|---|---|
bis 3 | 7,95 € * | 3,98 € * / 100 ml |
ab 4 | 7,55 € * | 3,78 € * / 100 ml |
ab 8 | 7,05 € * | 3,53 € * / 100 ml |
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2-4 Tage*
Hinweis: Der gesundSein Shop wurde renoviert und verbessert. Wenn Sie Stammkunde sind, können Sie sich wie gewohnt mit Ihren bisherigen Benutzerdaten anmelden.
Sollten Sie dennoch Probleme beim Einkauf haben, melden Sie sich bei uns (Kontakt) oder rufen Sie uns an: Tel.: 0351 32 32 0160. Gerne helfen wir Ihnen weiter. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
- Artikel-Nr.: 4006309024279
Die stoffwechselanregenden Bitterstoffe des Löwenzahns können die Verdauung erleichtern, insbesondere die Fettverdauung und können daher helfen, das Völlegefühl nach reichhaltigen Mahlzeiten zu mindern. Der Gehalt an Mineralstoffen (hauptsächlich Kalium) macht seine harntreibende Wirkung aus. Die Einnahme wird daher ebenso bei leichten Beschwerden der ableitenden Harnwege empfohlen. Die Naturreinen Heilsäfte von Schoenenberger sind reine Pflanzenpresssäfte in Bio-Qualität. Daher können sich Ausflockungen bilden, die die Qualität des Produkts keineswegs beeinträchtigen. Diese Stoffe lassen sich vor der Einnahme einfach aufschütteln.
- Naturreiner Heilpflanzensaft Brennnessel in Bio-Qualität
- hoher Gehalt an Mineralstoffen (besonders Kalium)
- kann verdauungsfördernd wirken und den Gallenfluss fördern
- kann harntreibend wirken
- inklusive Dosierbecher in der Packung
Anwendungsgebiet: Bei leichten Magen-Darm-Beschwerden und zur Durchspülung. Unterstützend bei leichten Beschwerden im Rahmen von entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege. Der Schönenberger Heilpflanzensaft ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel, welches ausschließlich aufgrund langjähriger Anwendung für das beschriebene Anwendungsgebiet registriert ist.
Gegenanzeigen: Nicht anwenden bei bekannter Allergie gegenüber Löwenzahn oder anderen Korbblütlern, bei Magengeschwüren und Geschwüren am Zwölffingerdarm sowie bei Verschluss der Gallenwege, Darmverschluss, Entzündungen der Gallenblase, Ödemen. Nicht empfohlen bei Krankheiten, bei denen eine reduzierte Flüssigkeitsaufnahme empfohlen ist. Bei Gallensteinleiden bitte einen Arzt fragen, ob die Einnahme empfoheln wird..
Nebenwirkungen: Durch die enthaltenen Bitterstoffe können Magenbeschwerden, die durch einen Überschuss an Magensäure bedingt sind, verstärkt werden. Ebenso sind allergische Reaktionen möglich. Beenden Sie in diesem Fall die Einnahme! Bei Nieren-, Herzinsuffizienz oder Diabetes kann sich der Kaliumspiegel im Blut erhöhen und möglicherweise Komplikationen auslösen.
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln: Keine Wechselwirkungen bekannt, Untersuchungen liegen nicht vor.
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise: Bei andauernden Krankheitszeichen sowie beim Auftreten anderer als der hier oder in der Packungsbeilage erwähnten Nebenwirkungen bitte einen Arzt aufsuchen. Nicht geeignet für Kinder unter 12 Jahren, Schwangere und Stillende. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge soll nicht überschritten werden.
Hinweis: Arzneimittel nach Ablauf des Verfallsdatum (siehe Faltschachtel und Flasche) nicht mehr anwenden.
Dosierung: Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene nehmen 3-4 Mal täglich vor den Mahlzeiten 15 ml Löwenzahnsaft unverdünnt oder mit etwas Flüssigkeit ein. Verwenden Sie den beiliegenden Dosierbecher! Flasche vor Gebrauch schütteln.
Hinweis für Diabetiker: Dieses Arzneimittel kann ohne Anrechnung einer BE eingenommen werden.
Lagerhinweis: Die angebrochene Flasche ist bei 2 °C bis 8 °C im Kühlschrank gelagert 2 Wochen haltbar.
Arzneimittel außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern.
Zusammensetzung lt. Packungsangaben: 100 ml enthalten: Wirkstoff: 100 ml Press-Saft aus frischem Löwenzahnkraut und -wurzeln (Taraxacum officinale G. H. WEBER ex WIGGER s. I.) (1 : 0,60 - 0,80).
Inhalt: Löwenzahn - Naturreiner Heilpflanzensaft, 200ml
Zutaten: Press-Saft aus frischem Löwenzahnkraut und -wurzeln* (Taraxacum officinale)
*aus kontrolliert ökologischem Anbau
Dieses Produkt enthält keine laut Gesetz kennzeichnungspflichtigen Zutaten, die allergische oder andere Unverträglichkeitsreaktionen auslösen können.
Öko-Kontrollstelle: DE-ÖKO-003
Inverkehrbringer: Walther Schoenenberger Pflanzensaftwerk GmbH & Co. KG, Postfach 1120, 71102 Magstadt
ACHTUNG: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt und Apotheker.
Inverkehrbringer: | Walther Schoenenberger Pflanzensaftwerk GmbH und Co. KG | Hutwiesenstr. 14 | D-71106 Magstadt |
Marke/Hersteller: | Schoenenberger |
Inverkehrbringer: | Walther Schoenenberger Pflanzensaftwerk GmbH und Co. KG | Hutwiesenstr. 14 | D-71106 Magstadt |
Marke/Hersteller: | Schoenenberger |